


Über mich
Menschen in Zeiten der Trauer zu unterstützen und nach Verlusterlebnissen zu begleiten - das ist durch meinen eigenen Schicksalsschlag zu meiner Herzensaufgabe geworden. Ich durfte erfahren, dass es auch nach Schicksalsschlägen, schweren Rückschlagen oder emotional schwierigen Phasen möglich ist, durch die Trauer hindurch ins Leben zurückzufinden und sogar wieder Freude zu empfinden. Diese wertvolle Erfahrung möchte ich anderen Menschen weitergeben.
Mein Hintergrund
Im Jahr 2020 passierte das für mich bisher Unvorstellbare: Mein Vater - ein optimistischer, lebensfroher, lebensbejahender und geselliger Mensch - nahm sich mehr oder weniger plötzlich das Leben.
Mein Weg in die Trauerbegleitung begann damit, dass ich nach dem Tod meines Vaters längere Zeit eine Betroffenengruppe besuchte. Der Austausch mit Menschen, die Ähnliches erlebt hatten und dadurch meine Gedanken und Gefühle nachempfinden konnten, tat mir unheimlich gut.
Zwei Jahre später gründete ich eine eigene Trauergruppe und begann, mich mehr und mehr mit den Themen Trauer, Tod und anderen Abschieds- und Verlusterfahrungen zu beschäftigen. Schließlich absolvierte ich Ausbildung zur Trauerbegleiterin (BVT-zertifiziert), um etwas von den hilfreichen und stärkenden Erfahrungen, die ich selbst machen machen durfte, an andere Trauernde weiterzugeben.
Nebst der Trauerbegleitung engagiere ich mich in der Öffentlichkeitsarbeit, um zur Enttabuisierung der Themen rund um Trauer, Tod und mentaler Gesundheit beizutragen. Meine Gedanken hierzu teile ich auf Instagram: trauer_kultur.
Referenzen
M. A., Trauerbegleitung
"In einer Zeit, in der es mir sehr schlecht ging und ich in vielerlei Hinsicht mit Trauer und Verlust zu tun hatte, hatte ich das große Glück, mit Kathrin in Kontakt zu kommen. Ich hatte direkt einen guten Draht zu ihr und habe ihr Angebot zur Intensiv-Trauerbegleitung in Anspruch genommen. Unsere Gespräche haben mir immens geholfen, dort habe ich alles loswerden können und habe Halt und Trost gefunden und sehr viele nützliche Anregungen für den Umgang mit meiner Trauer bekommen. Jetzt, ein halbes Jahr später, geht es mir sehr viel besser, mein positives Denken ist zurück. Kathrin ist mir eine große Stütze und eine sehr herzliche und offene Person. Danke!"
Ann-Kathrin Baumann, Fa. Syntegon Technology GmbH
"Kathrin Benkenstein führte für unser Unternehmen zwei Online-Workshops zum Umgang mit Trauer durch. Ihre empathische und zugleich professionelle Art ermöglichte es unseren Mitarbeitenden, offen über ein schwieriges Thema zu sprechen und wertvolle Strategien für den Umgang mit eigener Trauer zu entwickeln. In einem Workshop für Führungskräfte gab Frau Benkenstein konkrete Handlungsempfehlungen, wie eine Unternehmenskultur geschaffen werden kann, die Raum für Trauer gibt, ohne die Arbeitsabläufe aus den Augen zu verlieren. Mit hoher Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen vermittelte sie sehr praxisnah, wie Führungskräfte mit schwierigen Situationen umgehen können, z.B. Kommunikation eines Trauerfalls im Team oder Gespräche mit trauernden Mitarbeitenden. Wir danken Frau Benkenstein für ihre wertvolle Unterstützung, freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und empfehlen sie gerne weiter."
Annette H., Online-Trauergruppe
"Dank Kathrin habe ich die Möglichkeit gefunden, mich online mit anderen Trauernden, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben, zu treffen, über das Erlebte und all die Gefühle sprechen zu können, sich verstanden zu fühlen. Kathrin gibt den Treffen einen Rahmen; es ist ein wohltuender Austausch, eine Verbundenheit, die entsteht."
E. H., Herzleuchten Retreat
"Das Retreat war eine sehr angenehme Auszeit für mich, sehr kurzweilig mit einer sehr positiven Wirkung auf das Loslassen „alten“ Ballastes. Die tiefe Wirkung hat mich sehr beeindruckt. Ich habe mich sehr wohl und gut behütet gefühlt. Diese Zeit ist sehr kostbar und sehr zu empfehlen."
Teilnehmerin, Herzleuchten Retreat
"Die Erfahrung hat mich geflasht und ich bin froh und dankbar, das mit euch erlebt zu haben. Die Musik und die Berührungen haben mir geholfen loszulassen. Auch den Input von Kathrin zum Umgang mit Trauer- und Abschiedssituationen und die bildlichen Darstellungen dazu fand ich ganz toll."

Publikationen
09.11.2024
Interview Hohenloher Tagblatt
2023-2024
Artikel über Referententätigkeit
Vorträge zu Trauerbewältigung
Vortrag "Suizidtrauer", Habila, Ilshofen
Vortrag "Umgang mit Trauer und Verlust", Volkshochschule Kreßberg
Vortrag "Keine Scheu vor Trauer", Landfrauen Marktlustenau
Öffentlichkeitsarbeit & ehrenamtliche Tätigkeit
Seit 2023
Leitung Selbsthilfegruppe für Suizidtrauernde
Ehrenamtliche Leitung der regionalen Selbsthilfegruppe "ohne dich" für Suizidhinterbliebene
Seit 2022
Öffentlichkeitsarbeit zu Trauer und mentale Gesundheit
Regionale und deutschlandweite Aktivitäten
Enttabuisierung Suizid und Depression
Gründung Selbsthilfegruppe für Suizidhinterbliebene
Kooperation mit Kriseninterventionsteam
Podcast-Interviews
10.10.2024
Interview HSG Alumni
10.09.2023
Interview Selbstwort-Podcast
Qualifikationen
2025
Zusatzqualifikation
Systemische Arbeit in Trauer-, Trennungs- und Konfliktsituationen am RBM-Institut, München
2024-2025
Zusatzqualifikation
Begleitung von Suizidtrauernden am Trauerinstitut Deutschland (Chris Paul)
2023-2024
Ausbildung zur Trauerbegleiterin
Große Basisqualifikation Trauerbegleitung am RBM-Institut, München (zertifiziert vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V.)
2015-2023
Verschiedene berufliche Stationen in der Wirtschaft
Accenture, Zürich & Stuttgart: Unternehmensberaterin
Swarovski, Zürich: Prozessmanagerin
Sunrise, Zürich: Marketingmanagerin
2013-2015
Masterstudium
Master of Arts in Marketing, Services & Communication Management an der Universität St. Gallen, Schweiz
2009-2013
Bachelorstudium
Bachelor of Science in International Business Administration an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen