
Trauer in Unternehmen
Mentale Gesundheit von Mitarbeitenden hat in den letzten Jahren zunehmend an Wichtigkeit und Relevanz erlangt. Hierzu gehört auch der Umgang mit Trauer, denn trauernde Mitarbeitende legen ihre Trauer nicht an der Unternehmenspforte ab.

Bedeutung von Trauer für Unternehmen
Trauer ist keine reine Privatsache! In Unternehmen arbeiten Menschen und jeder Mensch macht in seinem Leben Erfahrungen mit Trauer und Verlust. Um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen, ist es für Unternehmen daher unerlässlich, diese Themen ernst zu nehmen und einen natürlichen Umgang damit zu finden.
Trauer kann in Unternehmen auf verschiedene Weise vorkommen. Es kann der Tod eines Mitarbeitenden sein oder der Tod eines nahen Angehörigen eines Mitarbeitenden, der diesen für eine Zeit lang arbeitsunfähig macht.
Trauer kann durch verschiedene Formen des Verlusts hervorgerufen werden - durch den Tod eines nahestehenden Menschen, aber auch durch andere Verluste und Abschiede wie Trennung, Scheidung, Fehlgeburt, Heimatverlust, Arbeitsplatzverlust, Krankheit, dauerhafte körperliche Beeinträchtigung, Ende eines Lebensabschnitts, unerfüllte Lebensträume, .... Die Liste der Abschiede, die in unserem Leben auf uns zukommen, ist lang. Jede:r macht im Laufe des Lebens Erfahrungen mit einer oder mehreren dieser Verlustarten. Doch obwohl sie jede:r von uns kennt, wird im Arbeitsalltag mit Kolleg:innen und Vorgesetzten in der Regel nicht gesprochen - was paradox und auch sehr schade ist, denn wir verbringen oft mehr Zeit mit Kolleg:innen auf der Arbeit als zuhause mit unseren Familien.
Wenn Unternehmen die Trauer ihrer Mitarbeitenden zulassen und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen, profitieren sie am Ende selbst davon. Durch passende Hilfsangebote können verminderte Leistungsfähigkeit und längere Krankschreibungen vermieden werden. Mitarbeitende, die die Unterstützung des Arbeitgebers in schwierigen Zeiten spüren, bleiben ihm verbunden und empfehlen ihn weiter. Eine gelebte Trauerkultur wirkt sich also positiv auf Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität sowie Effizienz und Profitabilität aus.
Mein Angebot für Unternehmen
Gerne unterstütze ich Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden in Trauer- und anderen Krisenfällen. Ich arbeite mit Ihnen ein individuelles Angebot aus, das speziell auf Ihr Unternehmen und Ihre Situation zugeschnitten ist.

Seminare für Führungskräfte
Wie gehe ich als Führungskraft mit einem trauernden Teammitglied um? Wie integriere ich den Mitarbeitenden nach dem Verlust wieder in mein Team? Wie kann ich als Führungskraft mein trauerndes Teammitglied unterstützen, ohne ihm:ihr zu nahe zu treten?
Wie kann ich eine Unternehmenskultur schaffen, die Trauer zulässt und als "normal" ansieht?

Workshops für Teams
Wie geht man im Team mit einem:einer trauernden Kolleg:in um? Wie gehe ich auf ihn:sie zu, wenn er:sie nach einer längeren Auszeit wieder ins Büro kommt?
Wie geht man mit dem Tod eines Teammitglieds um? Als Kolleg:in ist man erschüttert und trauert um den:die Verstorbene:n. Manchmal geraten sogar berufliche Themen in den Hintergrund.

Individuelle Trauerbegleitung für Mitarbeitende
Ich biete Mitarbeitenden im Trauer- und Verlustfall Hilfestellung, ein offenes Ohr und auf Wunsch auch eine zielgerichtete, methoden-orientierte Trauerbearbeitung.
Ziel ist es, trauernden Mitarbeitenden eine kompetente Begleitung an die Seite zu stellen, damit sie vor längeren Ausfällen bewahrt werden und die Wiederintegration in den Job und ins Team gelingen.